Cookies Policy
Effective date: December 1, 2021
Was ist ein „Cookie“?
Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und von diesem gespeichert wird. Die Kennung wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.
Es gibt zwei Arten von Cookies, „permanente“ Cookies und „Sitzungscookies“: Permanente Cookies werden von einem Webbrowser gespeichert und bleiben bis zu ihrem festgelegten Ablaufdatum gültig, es sei denn, sie werden vom Nutzer vor dem Ablaufdatum gelöscht. Sitzungscookies hingegen laufen am Ende der Nutzersitzung ab, wenn der Webbrowser geschlossen wird. Permanente Cookies sind für die Teilnahme an der Studie nicht erforderlich.
Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren, es können jedoch personenbezogene Informationen, die wir über Sie speichern, mit den in Cookies gespeicherten und von ihnen erhaltenen Informationen verknüpft werden.
Welche Cookies verwenden wir und warum?
Wir verwenden Cookies aus den folgenden Gründen:
Unbedingt notwendig: Alle Cookies, ohne die grundlegende Funktionen der Website nicht ausgeführt werden können. Sie können automatisch gesetzt werden, wenn Seiten geladen werden, oder infolge einer Nutzeranfrage, die ohne die Verwendung des Cookies nicht erfüllt werden kann. In der Regel handelt es sich dabei fast immer um Sitzungscookies, die beim Schließen des Browsers ablaufen. Diese Cookies sind:
Name des Cookies: allowed-cookies
Zweck: Dieses Cookie liefert den Wert „True“ oder „False“, je nachdem, wie ein Nutzer auf unserer Website auf
unser Cookie-Banner reagiert. Der Wert „False“ verhindert, dass ein Cookie im Webbrowser des Benutzers
gespeichert wird.
Performance: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, z. B. welche Seiten sie am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen zur Identifizierung eines Besuchers. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Sie werden nur verwendet, um die Funktionsweise einer Website zu verbessern. Die Annahme von Performance-Cookies ist jedoch nicht erforderlich, um an der Studie teilzunehmen. Diese Cookies sind:
Name des Cookies: _gid
Zweck: Dieses Cookie speichert und aktualisiert einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite.
Name des Cookies: _ga
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um einzelne Nutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer
als Kundenkennung zugewiesen wird. Es wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die
Analyseberichte unserer Websites zu berechnen.
Mit wem teilen wir Cookie-Informationen?
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, eine der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Analyselösungen im Internet. Sie hilft uns zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihre Nutzererfahrung auf der Website verbessern können. Diese Cookies können z. B. aufzeichnen, wie lange Sie auf der Website bleiben und welche Seiten Sie besuchen.
Weitere Informationen zu Cookies von Google Analytics finden Sie auf der offiziellen Seite von Google Analytics über Cookies, die unten verlinkt ist.
Verwaltung von Cookies
Bei den meisten Browsern können Sie die Annahme von Cookies verweigern und Cookies löschen. Die Vorgehensweise dafür ist von Browser zu Browser und von Version zu Version unterschiedlich. Über diese Links erhalten Sie aktuelle Informationen über das Blockieren und Löschen von Cookies:
- https://support.google.com/chrome/answer/95647 (Chrome);
- https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences (Firefox);
- https://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/ (Opera);
- https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer);
- https://support.apple.com/kb/PH21411 (Safari)
- https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy (Edge).
Wir verwenden auf dieser Website auch Schaltflächen und/oder Plugins für Social Media, die es Ihnen ermöglichen, sich auf verschiedene Weise mit Ihrem sozialen Netzwerk zu verbinden. Zur deren Funktion können die folgenden Social-Media-Websites, einschließlich Facebook und Twitter, über unsere Website Cookies setzen, um Ihr Profil auf ihrer Website zu verbessern oder zu den Daten beizutragen, die sie für verschiedene Zwecke speichern, die in ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien beschrieben sind. Für die Teilnahme an der Studie ist keine Interaktion mit Social Media erforderlich.
Nähere Informationen
If you would like more information about cookies and their use, visit Nähere Informationen über Cookies und ihre Verwendung finden Sie auf aboutcookies.org. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung von Cookies auf unserer Website haben, wenden Sie sich bitte an
Cookie-Zustimmung widerrufen
Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung von Cookies widerrufen, wird unser Cookie-Banner-Popup bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website erneut angezeigt. Das Banner bietet Ihnen die Möglichkeit, die Cookie-Zustimmung jederzeit wieder zu aktivieren, indem Sie im Popup-Fenster des Banners auf „Akzeptieren“ klicken.